
Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt mit möglichen Nachträgen und das Basisinformationsblatt, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Nachhaltige Wohnimmobilien-Investments in den USA
Bei unserem Co-Invest Produkt handelt es sich um einen risikogemischten geschlossenen Publikumsfonds mit einer Co-Investitionsstrategie in nachhaltige Wohnimmobilienprojekte in der Sunbelt-Region der USA. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und den Bau hochwertiger Mehrfamilienhäuser mit nachhaltiger LEED-Zertifizierung, die den ESG-Kriterien entsprechen.
Der Fonds im Überblick
* Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Bei den dargestellten Szenarien handelt es sich um Schätzungen der zukünftigen Wertentwicklungen, die auf Erkenntnissen aus der Vergangenheit und auf den aktuellen Marktbedingungen beruhen und kein exakter Indikator sind. Wie viel Sie tatsächlich erhalten, hängt davon ab, wie sich der Markt entwickelt und wie lange Sie die Anteile halten. Da keine Kapitalgarantie besteht, kann die Anlage zu einem finanziellen Verlust führen. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation der jeweiligen Anlegerinnen und Anleger abhängig ist und sich zukünftig ändern kann. Die Szenarien stellen im Falle der dargestellten negativen Abweichungen nicht den ungünstigsten anzunehmenden Fall dar.
Das bedeutet, dass es auch zu anderen, darüber hinausgehenden negativen Abweichungen kommen kann. Aussagen über die Eintrittswahrscheinlichkeit einzelner Szenarien sind nicht möglich.
Mögliche Objekte im Fonds
Der Fonds plant, in mehrere Immobilienprojekte im US-Sunbelt zu investieren, wie beispielsweise in Dallas und Miami. Alle möglichen Projekte sind Teil des US-Sunbelts und streben eine LEED-Zertifizierung an. Die Verteilung auf mehrere Standorte soll eine breite Risikostreuung für Anlegerinnen und Anleger ermöglichen.
Darum lohnt sich eine Investition in US-Immobilien
Die US-Sunbelt Region verzeichnet seit Jahren ein starkes Bevölkerungswachstum, das auf ihre hohe Lebensqualität und vorteilhaften wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. Gleichzeitig sind die Wohnungskosten und Zinssätze hoch, was laut Gutachten zu einer besonders attraktiven Mietnachfrage führt. Das Fondsmanagement sieht in diesem Umfeld erhebliches Potenzial für Immobilieninvestitionen und bietet Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, von attraktiven Renditeaussichten zu profitieren.
Zwischen Arbeitgebern und Kultur
Risiken
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Pangaea Life Co-Invest US Residential – verständlich, transparent und auf den Punkt.
Wichtige Hinweise
Grundlage für die Beteiligung sind der Verkaufsprospekt sowie das Basisinformationsblatt. Die für eine Anlageentscheidung maßgebliche Beschreibung der Risiken und sonstiger wesentlicher Einzelheiten erfolgen im Verkaufsprospekt sowie im Basisinformationsblatt und den Jahresberichten, die Sie – jeweils in deutscher Sprache und kostenlos – in Papierform von Ihrem Anlageberater oder von der Pangaea Life Capital Partners AG, Gubelstraße 32, 6300 Zug, Schweiz, erhalten, sowie in elektronischer Form auf dieser Seite herunterladen können.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist unter Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential GmbH & Co. geschlossene Investment KG verfügbar.
Die Anteile an der Investmentgesellschaft können aufgrund der vorgesehenen
Zusammensetzung des Investmentvermögens und der Abhängigkeit von der Marktentwicklung sowie der bei der Verwaltung verwendeten Techniken auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Wertschwankungen nach oben und nach unten unterworfen sein (erhöhte Volatilität). Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des jeweiligen Anlegers abhängig ist und sich in der Zukunft ändern kann. Die Investmentgesellschaft ist derzeit noch nicht risikogemischt. Sie muss spätestens 18 Monate nach Beginn des Vertriebs risikogemischt investiert sein.